manche wundern sich, wie Länder wie Deutschland durch die Pandemie stolpern. Der eine ärgert sich über die Bürokratie, die andere über die peinliche Rückständigkeit bei der Digitalisierung. Stand der DigitalisierungBei der digitalen Wettbewerbsfähigkeit ist Deutschland laut IMD-Ranking auf den 18. Platz abgerutscht, Tendenz sinkend. Da scheint eine Gesetzesinitiative wie das DVPMG (Digitale-Versorgung-und-Pflege-Modernisierungs-Gesetz) gerade richtig zu kommen. Doch gut gemeint ist nicht immer auch gut gemacht. In Fall des DVPMG sehe ich sogar eine Bedrohung für die Medizinproduktehersteller. Um was es in diesem Gesetz geht und weshalb ich glaube, dass Sie intervenieren sollten, erfahren Sie in dem folgenden Video. Wehret den Anfängen! 
Video ansehen Folgen der DigitalisierungDie Digitalisierung schreitet voran, unabhängig von der Unterstützung oder Behinderung durch die Politik. Täglich sind wir umgeben von Gegenständen, die elektromagnetische Strahlung aussenden: Tablets, WLAN-Router und kabellose Ladestationen für unsere Smartphones sind nur einige Beispiele. Medizingeräte müssen mit diesen Strahlungsquellen umgehen können. Deshalb wurde die IEC 60601-1-2, das ist die Norm zur elektromagnetischen Verträglichkeit, um ein Amendment ergänzt. Welche Änderungen diese auch als 'Version 4.1' bezeichnete Norm beinhaltet und was das für Sie bedeutet, verrät Ihnen Mario Klessascheck in einem aktuellen Artikel und in unserer neuen Podcast-Episode. Herzliche Grüße Christian Johner
|